Inversions-Inliner-Sanierung - Abfluss- und Umweltservice Gastinger

Zum Inhalt

Zur Navigation

ARG Gastinger Umweltservice

Schriftgröße

+43 1 270 79 79

top

 

Inversions- und Inliner-Sanierung DN 50-800

Ihr Problem :

Schäden an Haltungen für Hauptanschlüsse und Hauptleitungen DN 50-800 hervorgerufen durch:

Rissbildungen, Wurzeleinwuchs, Scherbenbildung, Abwasseraustritt und Fremdwassereintritt (Ex- und Infiltration), mehrere Schäden im Haltungsbereich, Nennweitenveränderungen, Probleme bei der Sanierung mit Kurzlinerverfahren.

 

So lösen wir Ihr Problem :

Es gibt 2 Möglichkeiten, den Inliner in das sanierte Rohr einzubringen:

  1. Über die Inversionstrommel (Druckkammer DN 100-300) wird ein mit Harz imprägnierter, PU-beschichteter Polyesternadelfilzschlauch in das zu sanierende Rohr “eingestülpt”. Beim Einstülpen kann es nie zu Lufteinschlüssen im Scheitelbereich kommen. Der Polyesternadelfilz verdrängt beim Einstülpen das im Sinken befindliche Wasser oder den vorhandenen Schmutz. Selbst Bögen und Rohrverjüngungen lassen sich mit diesem System vernünftig sanieren.
  2. Der mit schwundfreiem Epoxydharz getränkte Polyesternadelfilz mit einer Wandstärke von 3-7mm wird in das zu sanierende Rohr z.B. über eine Seilwinde eingezogen. Die verwendeten Polyesternadelfilze gibt es in beschichteter und unbeschichteter Ausführung. Beim Einzugsverfahren mit einem unbeschichteten Polyesternadelfilzschlauch muss zusätzlich vor der Sanierung eine Aufblashilfe in Form eines Kalibrierschlauches in den Polyesternadelfilzschlauch eingezogen werden. Beide Sanierungsverfahren sorgen für eine absolut dichte und statisch selbsttragende “neue Rohrwandung”. Wurzeln werden ferngehalten. Die Umweltverträglichkeit der Materialien ist durch Gutachten des “Hygiene-Institut Ruhrgebiet” bescheinigt.

Ihre Vorteile :

Ein langfristig vernünftiges und auch preiswertes Sanierungsverfahren für die Sicherung von Hausanschlussleitungen und Hauptrohre. Die einfache Anwendung durch flexibles Schlauchmaterial ermöglicht u. a. das Auskleiden von Bögen bis zu 90° sowie die Abdichtung und Stabilisierung einer kompletten Haltung. Das Verfahren ist kaltaushärtend (Verarbeitungszeit bei 22° 45 Minuten, Aushärtungszeit nach 3-4 Stunden) und hält einer Prüfung nach ATV-A 127 ohne Einschränkung stand.

ARG - Gastinger - Inversions- und Inliner-Sanierung
Prager Straße 43-47, 1210 Wien

Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: 01/2707979
E-Mail: kundenservice@arg.at